Gesundheit  erhalten , statt Krankheit verwalten

 

Zur Geschichte des Naturheilverein

in Göppingen.

In der Zeit um 1830 fanden sich immer mehr Menschen zusammen, die auf  natürliche Weise Heilung suchten. So kam es 1883 dazu, dass auch in Göppingen und Umgebung sich eine Interessengruppe fand und einen Verein gründete. In Göppingen fand man einen guten Boden sowie einen guten Zentralpunkt in der Prof.Dr. Mauchschen - Apotheke in welcher homöopathische Medikamente bereitet und verkauft wurden.

Am 15.April 1883 wurde der im Gasthof zur Krone  Verein für Homöopathie und Gesundheitspflege e.V. gegründet.

In den Ausschuss wurden gewählt: A.Vaihinger als Vorstand, G. Vogel als Schriftführer,  Schüttinger als Kassierer, als Beisitzer Friederich, Hayer, Breitenbücher, Federer und Bender.

Zu dieser Zeit gab es von den Zentralverbänden nur wenig Unterstützung und die Mitglieder mussten sich selbst weiterbilden. Nach neunjährigem Bestehen des Vereins kam endlich Hilfe durch den in Göppingen geborenen  Dr. med. Endriss, der sich in seiner Vaterstadt als homöopathischer Arzt niederließ.

Am 18.01.1899 wurde eine Anzeige in der Göppinger Zeitung veröffentlicht mit nachfolgendem Wortlaut:

"Der Naturheilverein Göppingen" am Donnerstag den 19.Januar um 20.00 Uhr öffentlicher Vortrag im "Drei König" über "Frauenkrankheiten, deren Entstehung und naturgemäßen Heilung" von Frau Leistner aus Stuttgart

Eintritt Mitglieder 25 Pfennig Nichtmitglieder 30 Pfennig Männer haben zu diesem Vortrag keinen Zutritt.

Popp Ströhle-Schöllhammer Schirmherr Sitz Obere Marktstraße.

Die Frauengruppe wurde von Frl. Elise Motzer geleitet, die auch über die häusliche Pflege Anleitung gab.

Lange Jahre gab es Höhen und Tiefen und so kam es, dass 1942 die Vereine Homöopathischer und Naturheilverein sowie der Kneipp-Verein zusammengeführt wurden rund 300 Mitglieder waren es die ähnliche Ziele hatten.

Am 27.Juli 1948 war es,daß sich interessierte Männer und Frauen auf Einladung von Johannes Weinmann zusammenfanden und den Homöopathischen und Naturheilverein Göppingen neu formierten, der Kneipp-Verein trennte sich ab als eigener Verein.

Bis ins Jahr 2004 gab es immer wieder mit dem Homöopathischen-Zentralverband unterschiedliche Meinungen diese führten dazu dass die Mitglieder eine Trennung wünschten und so kam es dass es bis heute nur noch den Namen "Naturheilverein" gibt.

Der Naturheilverein ist Mitglied im "Deutschen Naturheilbund e. V. " Ehemals Prießnitzbund.

Wer war Prießnitz? 

 

Am 04.Oktober 1799 wurde auf dem Gräfenberg bei den Bauersleut Theresia und Franz Prießnitz erneut ein Kind geboren und schon einen Tag später in der Pfarrkirche auf den Namen Vinzenz getauft.

Vinzenz Prießnitz hat die erste Wasserheilanstalt der Welt gegründet.

 weitere Info im Buch "Quellen der Naturheilkunde" dieses Buch ist zum 200.Gebutstag von Vinzenz Prießnitz und zu 110 Jahre Deutscher Naturheilbund erschienen.

Erhältlich über Deutscher Naturheilbund  

      Christophallee 21 in 75177 Pforzheim               Telefon 072314629282 

oder

Naturheilverein Göppingen und Umgebung e. V.

Telefon 07161 240629

 

 

Alle Mitglieder erhalten unser Verbandszeitschrift

"Der Naturarzt"

Diese Zeitschrift gibt es bereits seit dem 15. Januar 1863 diese ist die älteste Zeitschrift Europas über naturgemäße Heilmethoden. 

 

Der Naturarzt heute

 

 

www.naturarzt-access.de