Gesundheit  erhalten , statt Krankheit verwalten

 

 

Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt oder Apotheker ersetzen. Ziehen Sie bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt einen Arzt zu Rate, denken Sie daran es gibt auch Naturärzte und Apotheker.

 

 

 Hippokrates sagt "Eure Nahrungsmittel sollten Heilmittel, und Eure Heilmittel sollten Nahrungsmittel sein". In der Kräuterwelt in Trochtelfingen finden sie das was unser Vorbild, der griechische Arzt Hippokrates, sagte.

 

 

Bild aufgenommen im 2 ha großen Kräutergarten in Trochtelfingen (zu finden unter www.kraeuterwelt.info)

 

Ein weiterer Kräutergarten der zu einem besonderen Erlebnis wird und neu angelegt wurde befindet sich in Bad Ditzenbach

 Liebe Freunde der Gewürze und Kräuter

hier sind Sie auf dem richtigen Weg, wer ständig die  Gewürze und Kräuter für das tägliche Essen verwendet gibt den Krankheiten keine Gelegenheit sich zu entfalten

" Vorbeugen ist besser als Heilen"

------------------------------------------

Ein Vierzeiler von Francis Beaumont 1548 - 1616 

Nase, Nase, lustig rote Nase

wer gab dir die lustig rote Nase

Muskat und Ingwer, Zimt und Nelke

sie gaben mir die lustig rote Nase.

--------------------------

Was haben Kräuter und Gewürze für eine Wirkung?

PDF anklicken

Wie kann ich ein Kräutersalz herstellen:

Tipp:

1 Teelöffel getr. Thymian

1 Teelöffel getr. Bohnenkraut

2 Teelöffel getr. Liebstöckel

2 Teelöffel getr. Beifuß

1 Teelöffel getr. Oregano

1 Teelöffel getr. Majoran

2 Teelöffel getr. Petersilie

2 Teelöffel getr. Sellerieblätter

2 Teelöffel getr. Engelwurzkraut

2 Teelöffel getr. Meisterwurzkraut

2Teelöffel getr. Gundermann

6 Teelöffel Ur-oder Meersalz

das ganze in einen Mixer und kräftig durch Mixen.

  

 

 

 

 

 

 

 Bei diesem Bild sehen wir im Vordergrund Eisenkraut, links daneben Herzgespann, im Hintergrund Lungenkraut,hinten rechts Liebstöckel und rechts einen Engelwurz,auch diese Pflanzen können für Kräutersalz genutzt werden.

Bereits Salomon schrieb im alten Testament

"Ich habe mein Lager mit Myrrhe, Aloe und Zimt besprengt.Komm laß uns buhlen bis in den Morgen, und laß uns der Liebe pflegen."

Dieser Satz des Salomon zeigt  uns dass die Gewürze und Kräuter bereits lange Zeit vor Christi Geburt bekannt waren über ihre Wirkung.

 

Lieber Leser!

 

Hier einige Tipps, beim sammeln der Kräuter immer darauf achten dass nicht alles abgeerntet wird, denn wir wollen im nächsten Jahr auch wieder ERNTEN .

!!! wer nicht 100 % sicher ist sollte sich an einen erfahrenen Sammler wenden !!! oder Sie kommen zu uns wir beraten Sie gerne!    

Löwenzahn:

 Der Löwenzahn ist vielfältig verwendbar ob im Salat, Tee, Löwenzahnhonig und auch als Kaffeeersatz. Die Pflanze kann vom Frühjahr bis in den Herbst verwendet werden.

Inhaltstoffe: Inulin, Flavonoide, Triterpene, Sterole, Gerbstoff, Taraxin-Bitterstoff, ätherische Öle, Cholin, Provitamin A, Vitamin B, C, D, Kalium, Natrium, Schwefel, Kieselsäure, Fructose.

Wirkung: Fördert die Leber und Nierentätigkeit sowie die Gallensekretion,  entwässert den Körper, entschlackend und entzündungshemmend. 

  

 

 

Im Heilpflanzen und Kräutergarten bei Familie Röth

Seit dem es Menschen gibt wurden Planzen oder Teile davon  verzehrt. Heilpflanzen werden seit  Tausenden von Jahren eingesetzt und waren nie wirklich vergessen, wohl aber von der Schulmedizin zurückgedrängt. Die Heilkräuter haben viele Krankheiten die völlige Gesundheit zurückgegeben. Sie haben das Lebensglück und die Lebenskraft vieler Menschen bis ins hohe Alter unterstützen. Bei solch einer Führung erfahren Sie immer etwas NEUES auch in diesem Jahr am 22.06.2013.